Günstige Thermometer mit 0,01°C/K oder besser und evtl. Ausgabe über USB/BT? Und evtl. Waage.
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 18:10
Hallo.
Gibt es hier evtl. Erfahrungen bezüglich digitaler Waagen und Thermometer?
Ich weiß nicht, ob ich schon wegen echtem Zufallsgenerator etwas geschrieben habe, aber das wäre wohl ein eigenes Thema.
Auch, weil da Foristen mit Programmierkenntnissen gesucht würden.
Ohne Programmierkundige(n) wäre "Randonautica" aktuell wohl die einzige Möglichkeit solcher Masseversuche.
Ein Vorteil hat die App, sie bringt Zuschauer mit...
Aber zum Thema hier.
Statt dem vermutlich weniger stark benötigten Einfluss auf einen Zufallsgenerator möchte Ich auch die Option der Erzeugung von Kälte und Wärme und heben und herab drücken durch den Willen vieler Zuschauer von Livestreams offen halten.
Daher kommt es auch nicht auf die Genauigkeit der Temperatur und Gewicht an.
Nur auf die Abweichung kommt es an.
Bei billigen Fein/&Gold-Waagen sagen Anwender aus dem Bereich dass die weniger ungenau sind, als das was die teuren Marken als maximale Abweichung angeben.
Bei Thermometern kommt man nicht so einfach auf drei Nachkommastellen.
Und schon das finden von zwei Nachkommastellen ist fast unmöglich.
Auf Aliexpress oder Ebay fand ich noch keine. Drei Stellen verlange ich daher schon keine.
Der Messfühler sollte nicht mal die Luft messen, könnte also auch in einem Vakuum gehalten werden.
Es geht nur darum den Einfluss möglicher externer Kräfte auf den Messfühler selbst zu messen.
Eine Abschirmung gegen Luftzug, Wärme, Kälte der Umgebung wäre also erwünscht.
Ich dachte da z.B. daran, den Fühler in einen Block Styropor zu packen.
Um so feiner die Nachkommastellen, um so eher misst man auch Schwankungen.
Völlig egal wie genau der Wert selbst ist.
Ich bräuchte also konkrete Tipps zu Produkten auf Ebay, Amazon, Aliexpress etc..
Evtl. helfen auch bessere Suchbegriffe. Bei Waagen helfen die "0,001", bei Thermometern nichts mit "0,01", und 0,1°C haben die Meisten.
0
Und wenn es Produkte mit Ausgabe über USB oder Bluetooth gibt, noch besser.
Allerdings würde man die zeitliche Zuordnung von Abweichungen auch im Video sehen.
Ein USB-Mikroskop wäre ein weiteres Ding, um kleine Veränderungen sichtbar zu machen.
Z.B. das verbiegen einer sehr dünnen Kupferfaser. Aber da braucht es keine Beratung.
Warum sollte man versuchen die Zuschauer Löffel verbiegen zu lassen, wenn das verbiegen von z.B. 0,1mm weichem Kupferlackdraht genau so beweiskräftig ist...
Oder ein extrem leichtes "Staubkorn" unter einem luftdichten Glas, dass seine Position auf aufgedruckten Feldern (z.B. A, B, C, D) wechselt.
Auch ein Sandkorn von 0,5mm Durchmesser, hat nur 200µg. Also 0,2gr. Wie ein Carat-Samen.
Allerdings erscheint mir das sehr schwer, wenn man bedenkt wie schwer es vermutlich ist, auch mit hunderten oder tausenden Zuschauern in den Bereich zu kommen, Etwas zu bewegen.
Da wäre der echte Zufallsgenerator wohl empfindlicher. Da geht es nur um Elektronen...
Aber spektakulär wäre es natürlich schon.
Und wenn das Alles funktioniert, und es dennoch von Seiten der Medien und Wissenschaft und im besonderen den angesehenen Science-Kanälen inkl. MaiLab, Kurgesagt etc. ignoriert wird (obwohl man sie in den Videos sogar auffordert es zu prüfen), nutzt man die gemeinsame Kraft der zu dem Zeitpunkt hoffentlich überzeugten und dadurch gewachsenen Zuschauer, um Live (ungefährlichen) Einfluss auf die Sprecher verschiedener Abendnachrichten zu nehmen.
Wie im Fall der Einflussnahme (er verletzte sich mit dem eigenen Messer) auf den bis dahin nicht gefasten Killer James Koedatich.
Da waren es evtl. 4, 5, 6 Menschen, aber dafür medial begabt...
Ich würde evtl. auch aus Reichweite-Gründen mit "Randonautica" anfangen.
Aber hätte gerne schon vorher die optionalen Mittel, die sich beschaffen lassen sollten.
Ich habe mir ja auch extra Greenscreen, HDMI-Capturing-Gerät (um den guten UHD-Camcorder auch Live nutzen zu können) und Teleprompter zugelegt.
Von Anfang an gute Qualität einsetzen.
Die Software für einen echten Zufallsgenerator (das sind Geräte mit USB oder als PCI-E-Karte) bedürfte Hilfe möglicher Programmierkundiger Forenmitglieder.
Es hatte sich zwar mal jemand aufgrund eines Quora-Beitrag gemeldet, der eine Software schreiben wollte, aber das ist lange her, und bisher nichts passiert.
Da habe Ich nur noch wenig Hoffnung. Statt etwas zum Fortschritt oder dem Anfangen des Programmieren mit Hilfe meiner Ideen zur Umsetzung, kommen nur Links und Texte zu Corona-Impfung etc...
Auch wenn Ich 4-fach geimpft und pro NWO und Great Reset sowie genetischer Verbesserung des Menschen (jeder freiwillig) bin, mir wäre das für die Zusammenarbeit zu einem solchen Thema absolut egal.
Und Interessierte die Programmieren können, sollte auch egal sein ob ich mich habe impfen lassen etc..
Gibt es hier evtl. Erfahrungen bezüglich digitaler Waagen und Thermometer?
Ich weiß nicht, ob ich schon wegen echtem Zufallsgenerator etwas geschrieben habe, aber das wäre wohl ein eigenes Thema.
Auch, weil da Foristen mit Programmierkenntnissen gesucht würden.
Ohne Programmierkundige(n) wäre "Randonautica" aktuell wohl die einzige Möglichkeit solcher Masseversuche.
Ein Vorteil hat die App, sie bringt Zuschauer mit...
Aber zum Thema hier.
Statt dem vermutlich weniger stark benötigten Einfluss auf einen Zufallsgenerator möchte Ich auch die Option der Erzeugung von Kälte und Wärme und heben und herab drücken durch den Willen vieler Zuschauer von Livestreams offen halten.
Daher kommt es auch nicht auf die Genauigkeit der Temperatur und Gewicht an.
Nur auf die Abweichung kommt es an.
Bei billigen Fein/&Gold-Waagen sagen Anwender aus dem Bereich dass die weniger ungenau sind, als das was die teuren Marken als maximale Abweichung angeben.
Bei Thermometern kommt man nicht so einfach auf drei Nachkommastellen.
Und schon das finden von zwei Nachkommastellen ist fast unmöglich.
Auf Aliexpress oder Ebay fand ich noch keine. Drei Stellen verlange ich daher schon keine.
Der Messfühler sollte nicht mal die Luft messen, könnte also auch in einem Vakuum gehalten werden.
Es geht nur darum den Einfluss möglicher externer Kräfte auf den Messfühler selbst zu messen.
Eine Abschirmung gegen Luftzug, Wärme, Kälte der Umgebung wäre also erwünscht.
Ich dachte da z.B. daran, den Fühler in einen Block Styropor zu packen.
Um so feiner die Nachkommastellen, um so eher misst man auch Schwankungen.
Völlig egal wie genau der Wert selbst ist.
Ich bräuchte also konkrete Tipps zu Produkten auf Ebay, Amazon, Aliexpress etc..
Evtl. helfen auch bessere Suchbegriffe. Bei Waagen helfen die "0,001", bei Thermometern nichts mit "0,01", und 0,1°C haben die Meisten.
0
Und wenn es Produkte mit Ausgabe über USB oder Bluetooth gibt, noch besser.
Allerdings würde man die zeitliche Zuordnung von Abweichungen auch im Video sehen.
Ein USB-Mikroskop wäre ein weiteres Ding, um kleine Veränderungen sichtbar zu machen.
Z.B. das verbiegen einer sehr dünnen Kupferfaser. Aber da braucht es keine Beratung.
Warum sollte man versuchen die Zuschauer Löffel verbiegen zu lassen, wenn das verbiegen von z.B. 0,1mm weichem Kupferlackdraht genau so beweiskräftig ist...
Oder ein extrem leichtes "Staubkorn" unter einem luftdichten Glas, dass seine Position auf aufgedruckten Feldern (z.B. A, B, C, D) wechselt.
Auch ein Sandkorn von 0,5mm Durchmesser, hat nur 200µg. Also 0,2gr. Wie ein Carat-Samen.
Allerdings erscheint mir das sehr schwer, wenn man bedenkt wie schwer es vermutlich ist, auch mit hunderten oder tausenden Zuschauern in den Bereich zu kommen, Etwas zu bewegen.
Da wäre der echte Zufallsgenerator wohl empfindlicher. Da geht es nur um Elektronen...
Aber spektakulär wäre es natürlich schon.
Und wenn das Alles funktioniert, und es dennoch von Seiten der Medien und Wissenschaft und im besonderen den angesehenen Science-Kanälen inkl. MaiLab, Kurgesagt etc. ignoriert wird (obwohl man sie in den Videos sogar auffordert es zu prüfen), nutzt man die gemeinsame Kraft der zu dem Zeitpunkt hoffentlich überzeugten und dadurch gewachsenen Zuschauer, um Live (ungefährlichen) Einfluss auf die Sprecher verschiedener Abendnachrichten zu nehmen.
Wie im Fall der Einflussnahme (er verletzte sich mit dem eigenen Messer) auf den bis dahin nicht gefasten Killer James Koedatich.
Da waren es evtl. 4, 5, 6 Menschen, aber dafür medial begabt...
Ich würde evtl. auch aus Reichweite-Gründen mit "Randonautica" anfangen.
Aber hätte gerne schon vorher die optionalen Mittel, die sich beschaffen lassen sollten.
Ich habe mir ja auch extra Greenscreen, HDMI-Capturing-Gerät (um den guten UHD-Camcorder auch Live nutzen zu können) und Teleprompter zugelegt.
Von Anfang an gute Qualität einsetzen.
Die Software für einen echten Zufallsgenerator (das sind Geräte mit USB oder als PCI-E-Karte) bedürfte Hilfe möglicher Programmierkundiger Forenmitglieder.
Es hatte sich zwar mal jemand aufgrund eines Quora-Beitrag gemeldet, der eine Software schreiben wollte, aber das ist lange her, und bisher nichts passiert.
Da habe Ich nur noch wenig Hoffnung. Statt etwas zum Fortschritt oder dem Anfangen des Programmieren mit Hilfe meiner Ideen zur Umsetzung, kommen nur Links und Texte zu Corona-Impfung etc...
Auch wenn Ich 4-fach geimpft und pro NWO und Great Reset sowie genetischer Verbesserung des Menschen (jeder freiwillig) bin, mir wäre das für die Zusammenarbeit zu einem solchen Thema absolut egal.
Und Interessierte die Programmieren können, sollte auch egal sein ob ich mich habe impfen lassen etc..